WERNER FRITSCH wurde 1960 in Waldsassen/Oberpfalz geboren. 1987 erschien sein vielbeachteter Roman CHERUBIM. Zu seinen zahlreichen Stücken gehören CHROMA, HYDRA KRIEG, BACH und WONDREBER TOTENTANZ oder auch die Monologe SENSE, JENSEITS, NICO und DAS RAD DES GLÜCKS, die auf der Bühne, für den Rundfunk oder fürs Kino realisiert wurden. Außerdem veröffentlichte er Prosa wie zum Beispiel STEINBRUCH und STECHAPFEL und drehte u.a. die Filme DAS SIND DIE GEWITTER IN DER NATUR und ICH WIE EIN VOGEL. Seine Arbeiten wurden u.a. mit dem Robert-Walser-Preis, dem Hörspielpreis der Kriegsblinden, dem Else-Lasker-Schüler-Preis ausgezeichnet. Für sein Hörspiel ENIGMA EMMY GÖRING erhielt er die Auszeichnung als Hörspiel des Jahres 2006 und für sein neues Hörspiel DIESER AUGEN BLICK bekam er den RBB-Kurzhörspielpreis KURZ UND GUT 2009 und für sein Hörgedicht FAUST SONNENGESANG I den Grand Prix Marulic 2013.
Zur Zeit arbeitet er an dem multimedialen Großprojekt FAUST SONNENGESANG (Filmgedicht, Hörgedicht, Theater, Installation und Langgedicht).
Werner Fritsch lebt in Hendelmühle (Oberpfalz) und Berlin.
Werner Fritsch, Berlin, Germany. Writer/Director. Fritsch studied philosophy, ethnology and literature at Ludwig-Maximillian-University Munich. His published works include Hereafter (Suhrkamp, Frankfurt / M. 2000), The Merry Wives of Wiesau (Suhrkamp, Frankfurt / M. 2000), Cherubim (Suhrkamp, Frankfurt / M. 1987, Quarry (Suhrkamp, Frankfurt / M. 1989), Mincer, Battle (Suhrkamp, Frankfurt / M. 1992), Chroma: Color Theory for Chameleons (Suhrkamp, Frankfurt / M. 2002), and Nico - Sphinx of Ice (Suhrkamp, Frankfurt / M. 2004).
His films include These Are The Thunderstorms In Nature (1988), I Like A Bird: The Wheel Of Fortune (2008), Faust Sonnengesang: Faust- Song of the Sun (2012).
Fritsch has recieved the International Documentary Film Festival Munich Award (1990), the Rauris Literature Prize (1988), the Robert Walser Prize (1987), and the Award of Carinthia at the Ingeborg Bachmann Prize (1987), the Heimito von Doderer-Award (1999), the Else Lasker-Schüler Playwright Prize (1997), the Bavarian State Prize for Literature (1996), Fritsch was the recipient of the Arno Schmidt Scholarship (2007)
He won Radio Play Prize of the Warblind for Sense (1993), ARD Radio Play Prize for Enigma Emmy Göring (2007), Radio Play of the Year 2007; Germann Audiobook Prize 2009; Grand Prix Marulic 2013
Preise und Auszeichnungen:
- 2013 Grenzgänger Stipendium der Robert-Bosch-Stiftung
- 2013 Grand Prix Marulic für das Hörgedicht FAUST SONNENGESANG I
- 2013 Carl Djerassi-Stipendium (Kalifornien, USA)
- 2012 Sinecure Landsdorf
- 2010: Stipendium der Villa Massimo/Casa Baldi
- 2009-2010: Artist in Residence in ZKM (Zentrum für Kunst und
Medientechnologie), Karlsruhe
- 2009: Gewinner des rbb-Kulturraio-Hörstückwettbewerbes KURZ UND GUT
- 2007:
Arno-Schmidt-Stipendium
- 2007: ARD Hörspielpreis für Enigma Emmy Göring
- 2006: Hörspiel des Jahres 06 für Enigma Emmy Göring
- 1999: Theaterstipendium des Landes Baden-Württemberg
- 1999
: Förderpreis zum Heimito von Doderer Literaturpreis
- 1997: Else-Lasker-Schüler-Preis
- 1997: Stipendium auf Schloß Wiepersdorf in Brandenburg
- 1996: Bayerischer Staatsförderpreis für Literatur
- 1995: Stipendium des Senats von Berlin für Stechapfel
- 1994: Stipendium der Alten Schmiede Wien
- 1993: Preis des Bürgermeisters von Minsk für die Inszenierung von Sense
- 1993: Hörspielpreis der Kriegsblinden für das Hörspiel Sense
- 1991: Stipendium der Akademie auf Schloß Solitude, Stuttgart
- 1988: Stipendium des Literarischen Colloquiums Berlin
- 1988: Rauriser Literaturpreis für Cherubim
- 1987:
Preis des Landes Kärnten, vergeben im Rahmen des
11. Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs
- 1987: Robert-Walser-Preis für den Roman Cherubim
Buchveröffentlichungen:
-DIE ALCHEMIE DER UTOPIE. Frankfurter Poetik Vorlesungen. Edition Suhrkamp. Frankfurt/ M. 2009
-ENIGMA EMMY GÖRING. Suhrkamp Hauptprogramm. Frankfurt/M. 2007
-NICO. Suhrkamp Hauptprogramm. Frankfurt/M. 2004
-SCHWEJK?/ HYDRA KRIEG – Stücke und Materialien, Edition Suhrkamp. Frankfurt/M. 2004
-CHROMA/EULEN:SPIEGEL - Stücke und Materialien, Edition Suhrkamp. Frankfurt/M. 2002
-ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF: LIEBESGEDICHTE. Ausgewählt von Werner Fritsch. Insel Verlag. Frankfurt/M 2002.
-ALLER SEELEN. GOLGATHA – Stücke und Materialien, Edition Suhrkamp. Frankfurt/M. 2000
-DIE LUSTIGEN WEIBER VON WIESAU – Stück und Materialien, Edition Suhrkamp. Frankfurt/M. 2000
-JENSEITS, Suhrkamp Hauptprogramm. Frankfurt/M. 2000
-ES GIBT KEINE SÜNDE IM SÜDEN DES HERZENS – Stücke, Suhrkamp Taschenbuch. Frankfurt/M. 1998
-DER DISTEL MYSTISCHE ROSE: Gedichte und Prosa von Annette von Droste-Hülshoff, ausgewählt von Werner Fritsch, Insel Verlag. Frankfurt/M. 1998
-BÖHMEN: EIN LITERARISCHES PORTRÄT (mit Uta Ackermann), Insel Verlag.
Frankfurt/M. 1998
-ES GIBT KEINE SÜNDE IM SÜDEN DES HERZENS– Höllensturz
in Spectaculum 64, Suhrkamp Verlag. Frankfurt/M. 1997
-STECHAPFEL. Legende. Suhrkamp Hauptprogramm. Frankfurt/M. 1995
-DAS SIND DIE GEWITTER IN DER NATUR. Filmbuch. Edition Solitude. Stuttgart 1992
-SENSE. Suhrkamp Hauptprogramm. Frankfurt/M. 1992
-FLEISCHWOLF. Gefecht. Edition Frankfurt/M. 1992
-STEINBRUCH. Edition Suhrkamp. Frankfurt/M. 1989
-CHERUBIM. Roman. Suhrkamp Hauptprogramm. Frankfurt/M. 1987
Theaterstücke:
JEAN PAUL JETZT
Luisenburg 2013
Regie: Gerd Lohmeyer
ALLES BRENNT
Regie: Werner Fritsch
Berliner Theatertreffen: Jubiläums-Stückemarkt 2013
SEHET DIE VÖGEL DES HIMMELS / REGARDEZ LES OISEAUX DU CIEL
Theatre de la Maufacture. Nancy 2012
FEUER ZUNGEN / LANGUES DE FEU
Arti e Paroli
Paris 2012
Regie: Patrizia Buzzi Barone
DIE SONNE AUF DER ZUNGE
Atonal Theater Köln 2011
Regie: Jörg Fürst
DIESER AUGEN BLICK
UA: Schauspiel Bochum 2010
Regie: Sven Walser
PARADIES
UA Schauspiel Bochum 2009
Regie: Clara Topic-Matutin
BRING MIR DEN KOPF VON KURT COBAIN
UA: Ruhrfestspiele Recklinghausen, 05.6.2009, Regie: Patrick Schimanski
DER ATEM DES LAOTSE
UA: Schauspielhaus Bochum, 16.05.2007, Regie: Judith Ittner
MAGMA
UA: Schauspiel Köln, 14.09.2006, Regie: Clara Topic-Matutin
DAS RAD DES GLÜCKS (2002)
UA: Bayrisches Staatsschauspiel München 12.05.2005, Regie: Werner Fritsch
JENSEITS – Monolog
UA: Theater am Neumarkt, Zürich, 05.03.2004, Regie: Christian Pade
ENIGMA EMMY GÖRING ODER DIE SCHOKOLADENSEITEN UNSERER GESCHICHTE (2003)
UA: Staatstheater Darmstadt, 22.02.2004, Regie: Werner Fritsch
BACH
Traumspiel (2003)
UA: Staatstheater Darmstadt, 21.02.2004, Regie: Heinz Kreidl
FAST LESSING
UA : Staatstheater Braunschweig, Januar 2004
HEILIG HEILIG HEILIG (2003)
UA: Theater Bielefeld in der Saison im Januar 2004, Regie: Patrick Schimanski
HYDRA KRIEG (2002)
UA: Landestheater Linz, 18.10.2003, Regie: Gerhard Willert.
JENSEITS - Musiktheater
UA: Oper Bonn, 26.9.2003, Regie: Thomas Krupa
Musik: Zeena Parkins und Elliott Sharp
SUPERMARKT (zusammen mit Uta Ackermann)
UA: Landestheater Schwaben in Memmingen, 12.03.2003, Regie: Peter Kesten
SCHWEJK? (2002)
UA: Landestheater Linz, 14.02.2003, Regie: Gerhart Willert
EULEN:SPIEGEL (2001)
Auftragswerk für das Staatstheater Braunschweig
UA: Staatstheater Braunschweig, 06.01.2002, Regie: Ernst M. Binder
NICO – SPHINX AUS EIS (2001)
UA: Staatstheater Darmstadt, Januar 2002, Regie: Thomas Krupa
CHROMA. FARBENLEHRE FÜR CHAMÄLEONS (2000)
UA: Staatstheater Darmstadt, 02.09.2000 auf der Expo in Hannover, Regie: Thomas Krupa
Die Darmstädter Inszenierung von Chroma wurde zum 38. Berliner Theatertreffen 2001 geladen. Die Fernseh-Aufzeichnung von CHROMA durch ZDF/3Sat wurde am 27.10.2001 ausgestrahlt.
ALLER SEELEN (2000)
UA: Thalia Theater Hamburg, 15.04.2000, Regie: Johann Kresnik
DIE LUSTIGEN WEIBER VON WIESAU (1999)
UA: Deutsches Theater Berlin, 30. 01.2000, Regie: Thomas Langhoff
JOSEPH SÜSS (zusammen mit Uta Ackermann) (1998)
Libretto für eine Oper von Detlev Glanert
UA: Bremer Theater 13.10.1999, Regie: Tilman Kabe
CHERUBIM Monolog (1998)
UA: Nationaltheater Mannheim, 20.12.1998, Regie: Christoph Biermeier
ES GIBT KEINE SÜNDE IM SÜDEN DES HERZENS Höllensturz (1993)
UA: Staatstheater Darmstadt, 12.12.1998, Regie: Thomas Krupa
WONDREBER TOTENTANZ (1995)
UA: Staatstheater Darmstadt, 17.01.1998, Regie: Thomas Krupa
ISIS Libretto (1996), Musik: Jeff Beer
UA: Tage der Zeitgenössischen Musik, Theaterhaus Stuttgart, 26.02.1996
GRÜNDGENS (1995)
UA: Deutsches Schauspielhaus Hamburg, 01.04.1995 /Volksbühne Berlin, 4.5. 1995, Regie und Choreographie: Johann Kresnik,
TV-Ausstrahlung am 14.12.1995
SENSE (1992)
Szenische Lesung beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 1992
UA: Schauspiel Bonn, 09.10.1993, Regie: Werner Fritsch
FLEISCHWOLF Gefecht (1992)
UA: Schauspiel Bonn, 27.09.1992, Regie: Jaroslav Chundela
JETZT - HINABGESTIEGEN IN DAS REICH DER TOTEN (1992)
UA: Württembergische Landesbühne Esslingen, 04.04.1992, Regie: André Turnheim
STEINBRUCH (1983)
Szenische Lesung beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 1990
UA: Nationaltheater Mannheim, 25.03.2000, Regie: Patrick Schimanski
Eingeladen zu den 25. Mülheimer Theatertagen 2000
Hörspiele:
2013: Das Volk der Papageien, Czech Radio
2013: Faust Sonnengesang I, Deutschlandfunk
2011: Supermarkt, RBB (mit Uta Ackermann)
2011: Magma, HR
2010: Bach, SWR Baden-Baden
2009: Dieser Augen Blick, RBB
2006: Das Meer rauscht und rauscht - bis es lauscht, HR
2006: Enigma Emmy Göring, SWF Baden-Baden
2005: Überall brennt ein schönes Licht, WDR und ORF
2003: Nico. Sphinx aus Eis, HR und SWF Baden-Baden
2003: Das Rad des Glücks, SWF Baden-Baden
2000: Jenseits, SWF Baden-Baden
1998: Seraphim, SWF Baden-Baden
1998: Cherubim, SWF Baden-Baden (Auch als Hörbuch-CD, Hörverlag München 2002)
1993: Isidor Isidor, SWF Baden-Baden
1992: Sense, SWF Baden-Baden
1990: Steinbruch, SF Stuttgart
1989: Jetzt - Hinabgestiegen in das Reich der Toten, SF Stuttgart
Filme:
2012: FAUST SONNENGESANG I, 180 min.
2008: ICH WIE EIN VOGEL, 90 min
2000: CHROMA FAUST PASSION, 22 min.
1999: LABYRINTH, 12 min.
1997: DISTELN FÜR DIE DROSTE, 27 min.
1988: DAS SIND DIE GEWITTER DER NATUR, 82 min., 16mm, sw |